Copa&Sordes
Sibylle Feucht
Monika Rechsteiner
Ellen Luise Weise
2017 wird über der Ruine des 1986 havarierten Kernkraftwerks Tschernobyl ein neuer Sarkophag fertiggestellt. Dieser garantiert hundert Jahre Sicherheit vor austretender Radioaktivität.
Die Ausstellung "Die nächsten 100 Jahre?" beschäftigt sich mit der Frage, wie wir das Wissen um die Gefahr aus vergangenen (atomaren) Katastrophen in die Zukunft tragen wollen.
Sind Ingenieurleistungen alleine dafür genug?
Oder ist die Arbeit an einer Erzählung, die in eine ferne Zukunft wirken muss, auch eine Aufgabe der Kunst?
Mit einer Reihe von Veranstaltungen soll dieser Frage nachgegangen werden.
Das tête wird zum Experimentierfeld und zur Diskussionsplattform.
Lesungen:
Alina Bronsky, "Baba Dunjas letzte Liebe" // 27.9. – 19 Uhr, anschließend Diskussion mit der Autorin
Film:
Thorsten Trimpop, "Furusato", Dokumentarfilm 2016 // 14.9. – 18 Uhr, anschließend Diskussion
Performance:
Klangperformance mit Ofrin // 29.9. – 19 Uhr
Lisa Stertz, "Flutun|d|fall" // Vernissage 13.9. – 20:30 Uhr
Artisttalk:
Copa & Sordes, Sibylle Feucht, Monika Rechsteiner, Ellen Luise Weise // 29.9. – 20 Uhr
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 27.9. – 15 - 21:30 Uhr
Donnerstag, 28.9. – 15 - 20 Uhr
Freitag, 29.9. – 15 - 23 Uhr
Samstag, 30.9. 11 - 13 Uhr
oder auf Anfrage: 0177 / 56 44 506
Die Ausstellung wird unterstützt durch die Abteilung Kultur Basel-Stadt.